Barbara Eckel

 

Persönliches
Jahrgang 1954
drei erwachsene Kinder

Beruflicher Werdegang
Studium an der Pädagogischen Hochschule Kiel
Sonderschullehrerin
Akademische Sprachheiltherapeutin in eigener Praxis
1980 in Kiel
1983 in Karlstadt am Main
seit 1996 in Rosenheim
Tiefenpsychologische Ausbildung (Psychodrama)

Mitgliedschaften
Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.
Mutismus Selbsthilfe Deutschland e.V.
IVS (Interdisziplinare Vereinigung der Stottertherapeuten)

Hobbies
Ausdauersport in der Natur (Bergsteigen, Mountainbiking, Skitouren)
Musizieren (Gesang, Klavier, Klarinette, Saxophone)

Barbara Eckel

Barbara Eckel

Maria Hollrieder

 

Persönliches
Jahrgang 1980
zwei Töchter (geb. 2007 bzw. 2012)

Ausbildung
Studium der Sprachheilpädagogik (Magister Artium) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Nebenfächer: Pädagogik und Soziologie

Beruflicher Werdegang
während meines Studiums zahlreiche Praktika
– in mehreren Logopädischen Praxen im Raum Rosenheim
– in Schulvorbereitenden Einrichtungen in Rosenheim, Bad Aibling und Bamberg
– im Sonderpädagogischen Förderzentrum Am Gries Rosenheim
– in den Kliniken Harthausen Rosenheim / Abteilung Logopädie
– im RoMed Klinikum Rosenheim / Neurologische Klinik / Abteilung Logopädie
seit Februar 2016 feste Mitarbeit in der Praxis Barbara Eckel

Maria Hollrieder

Maria Hollrieder

Melanie Alexandra Wagner

 

Persönliches
Jahrgang 1983

Ausbildung
Studium der Sprachheilpädagogik Magister Artium an der LMU München
Nebenfächer: Entwicklungspsychologie und Psycholinguistik
Beruflicher Werdegang
2005-2008 studienbegleitende Praktikumstätigkeit in der Praxis Barbara Eckel
Seit 2008 feste Mitarbeit in der Praxis Eckel

Weiterbildungen im Bereich Kindersprache und Stimme
– Therapie und Diagnostik bei Sprachverständnisstörungen
– Förderung der Sprachentwicklung bei Kleinkindern, Sprache und Spiel nach B. Zollinger
– Stottern
– Zertifikat interdisziplinäre Frühförderung
– Teilnahme an Symposien und Fachgesprächen
– Teilnahme an der Testung eines computergestützten Verfahrens (screemik, L. Wagner) zur Untersuchung bilingualer Kinder in ihrer Muttersprache (russisch und türkisch)
– Methoden in der Stimmtherapie

Melanie Alexandra Wagner

Melanie Alexandra Wagner

Team

 

Zu meinem Team gehören erfahrene und akademisch ausgebildete Sprachheiltherapeutinnen und begabte, hochinteressierte Praktikantinnen im Rahmen ihres Studiums der Sprachheilpädagogik.

Uns verbinden die Freude an unserer beruflichen Aufgabe und der tiefe Respekt vor der Persönlichkeit unserer Klienten in allen Altersgruppen.

Gemeinsam entwickeln wir unsere Dienstleistungen permanent weiter und fördern uns gegenseitig durch Fallbesprechungen und Intervision.